Die Wien Wahlen stehen an und wir erarbeiten uns beim 6. Workshop die wichtigsten Fakten rund um Wahlberechtigung & lokale Politik. 📩
Beim Millionenshow-Quiz (gestaltet von der Fachstelle Demokratie Wien) haben die Teilnehmer*innen ihr Wissen unter Beweis gestellt und sogar ohne Joker gewonnen! 💡 Auch die Anträge werden immer konkreter und überzeugender.

Die Abstimmungsphase des Jugendparlaments ist vorbei und die 5 Gewinner-Anträge stehen fest! Wir diskutieren die Ergebnisse und schlüpfen in die Rollen von Nachbar*innen, Politiker*innen und anderen Beteiligten, um die Anträge in der Form einer Podiumsdiskussion zu besprechen und verschiedene Sichtweisen zu erlangen.

Um Bildmaterial für die Anträge an die Donaustädter Bezirksvorstehung zu sammeln, unternahm das Jugendparlament eine Exkursion durch den 22. Bezirk. Wir besuchten einen Sportplatz sowie die U-Bahn Station Kagran und umliegende Straßenabschnitte und dokumentierten die Lage vor Ort.

Beim 3. Workshop des Jugendparlaments haben wir uns den Jugendlichen selbst als Thema gewidmet und uns anhand einer Jugendstudie spannende Fragen unserer Generation gestellt & beantwortet.
Auch die Anträge nehmen Form an und werden ab nächster Woche zur Abstimmung frei gegeben! 🔥

Wie wird Wien verwaltet und regiert? Welche Veranstaltungen finden im Rathaus statt? Diesen und noch einigen mehr Fragen ging das Jugendparlament heute im Wiener Rathaus auf den Grund!

Kurz vor den Ferien haben wir uns noch mit den Bezirksstrukturen und den Aufgaben des Bezirks beschäftig. Passend dazu besuchte uns der Jugendbeauftragte Clemens Weigl, der unsere Fragen beantwortete.

j

In unserem 1. Workshop im neuen Projektjahr beschäftigen wir uns mit dem politischen Systems Österreichs und den Parteien – welche Aufgaben sie haben, was Gewaltenteilung ist und wie eine Wahl abläuft. Außerdem basteln wir in Kleingruppen an unseren Ideen für Verbesserungen des 22. Bezirks und der Planung für das kommende Projektjahr.

Was genau ist das Jugendparlament? Wir haben Infos rund um das Jugendparlament bekommen, erfahren was es bedeuten kann, sich politisch zu beteiligen und andere Interessierte aus den verschiedenen Teilen der Donaustadt kennengelernt.